1.230 Kilometer, solang ist ungefähr die Luftlinie von München nach Cornwall. Wir sind diese Strecke in 3 Tagen gefahren. Die erste Etappe startete in München und brachte uns bis zur Stadt Brügge, die im flämischen Teil Belgiens liegt. Der nächste Tag startete mit einer ca. 75 minütigen Fährfahrt über den Ärmelkanal bis nach Dover. Nach weiteren zwei Stunden kamen wir in der kleinen Stadt Worthing, die in der Nähe von Brighton liegt, an.
Dort blieben wir eine Woche bevor die letzte Etappe unsere Reise uns in in die 550 Kilometer entfernte Grafschaft Cornwall brachte. Von der Stadt Carnon Downs machten wir unterschiedlichsten Ausflüge. Die beeindrucktesten Landschaften und schönsten Orte die Du auf keinen Fall verpassen darfst möchte ich Dir im Folgendem zeigen.
The Lizard Point
Die Grafschaft Cornwall liegt im Süden der Region South West England und ist für ihre Sandstrände und Küsten bekannt. Der südlichste Punkt Cornwall’s und somit auch der südlichste England ist der „Lizard Point“, den man leicht aus der Stadt Lizard per Fuß erreichen kann. Entlang des Küstenabschnittes gibt es Wege, die gut für Küstenwanderungen geeignet sind.
Glenduragn Garden
Im Süden von Falmouth liegt der Glendurgan Garden. Das besondere an dem Garten ist, dass er zwischen steilen Hügeln liegt und so ein besonderes Klima hat, welches zum Beispiel das Wachstum von subtropischen Pflanzen ermöglicht. Neben der großen Pflanzenvielfalt gibt es in der Mitte einen Labyrinth und am südlichen Ende des Gartens einen kleinen Strand.
Porthcurno und Roseland Heritage
Porthcurno ist eine kleine Siedlung im Süden Cornwall’s. Bekannt ist der Ort für seine atemberaubende Küsten. Auch hier gibt es viele Strände und Wege entlang den Klippen. Ein weiterer Ort mit spektakulären Strände und Klippen ist die Roseland Heritage Coast.
St. Michael’s Mount
Ein dahingegen sehr touristischer Ort ist der St. Michael’s Mount, der sehr an den französischen Mont Saint Michel erinnert. Auf der kleinen Insel, die man bei Ebbe auch per Fuß erreichen kann befindet sich eine im 15. Jahrhundert errichtete Burg. Als wir jedoch mittags ankamen wechselten bereits die Gezeiten, sodass es leider nicht mehr möglich war den Fußweg nehmen.
St Ives
Ganz im Norden Cornwall’s liegt die kleine Hafenstadt St. Ives. Hierbei ist es unbedingt zu empfehlen ab Lelant Saltings, für den Rest des Weges in die kleine Küstenstadt, den Zug mit einer wunderschöne Strecke entlang des Meeres zu nehmen. Dort angekommen sollte man auf keinen Fall den Hafen verpassen und mit ein wenig Glück bekommt man sogar Seeroben am Steg zu sehen.
Abschließend kann ich Cornwall als Sommerreiseziel auf jeden Fall weiterempfehlen. Nicht nur die atemberaubende Klippen mit vielen Stränden, sondern auch die schönen Landschaften mit vielen Felder und Schafen verleihen der Region ihren ganz eigenen Charakter.